Anlässlich des Weltlachtages am 5. Mai
Lachen ist nicht nur gesund, sondern soll mit dem Weltlachtag, der jährlich am ersten Sonntag im Mai stattfindet, auch den Weltfrieden verkörpern. Initiiert wurde dieser Aktionstag 1998 von Dr. Madan Kataria, der auch die Yoga-Lachbewegung geschaffen hat. Hintergrund des Weltlachtages ist nicht einfach das gemeinsame Lachen, sondern das Zeichen das damit gesetzt wird.
Wichtig am Weltlachtag ist, dass es keinen Grund zum Lachen gibt. Laut Katarias Theorie ist es völlig unabhängig wieso gelacht wird – die Wirkung des Lachens trete dennoch ein. Lachen gilt als angeborenes Ausdrucksverhalten des Menschen. Dabei wird die Atmung ruckartig unterbrochen und durch Bewegungen des Zwerchfells Atemluft aus der Lunge gestoßen. Lachen hat viele positive Auswirkungen auf den Körper. Es werden zum Beispiel Stresshormone abgebaut und das Immunsystem gestärkt.
Nicht nur das, sondern noch viel mehr:
„Frauen finden Humor bei Männern sexy.“
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Eine weltweit durchgeführte Umfrage der BBC, was denn die wichtigsten Eigenschaften bei der Partnerwahl seien, hat ergeben, dass Männer lieber an Ihrem Humor arbeiten sollen statt an ihrem Aussehen. In der Internet-Studie wurden 98.462 Frauen und 119.733 Männer aus 53 Ländern gefragt, welche von 23 Eigenschaften bei ihrer Partnerin/ihrem Partner die wichtigsten wären..
Das erstaunliche Ergebnis:
Für Frauen ist
- Humor (53 Prozent) die wichtigste Eigenschaft bei Männern,
- erst dahinter kommen Intelligenz (44 Prozent)
- und Ehrlichkeit (39 Prozent).
Männer dagegen achten bei ihrer Partnerinnenwahl in erster Linie auf
-
- Intelligenz (49 Prozent unter den Top 3),
-
- gefolgt von gutem Aussehen (43 Prozent),
-
- aber bereits an dritter Stelle steht ebenfalls Humor (42 Prozent).
- Geld, Macht, Prestige oder sozialer Status landeten weit abgeschlagen auf den hinteren Rängen.
Also auf, meine Damen und Herren!
Machen Sie sich dieses Wissen zunutze, dann sind Sie einen Schritt voraus:
Humor ist ein kostenloses, aber unschätzbares Instrument in puncto Beziehungspflege und natürlich auch beim Smalltalk. Aber vergessen Sie nicht:
Humor ist ein Instrument, das ständig gestimmt werden muss.
Jeder hat Humor – man muss ihn nur in sich finden!
Ja, es gibt sie, die Menschen, die von vornherein das Talent dazu haben, aber Humor ist auch ein Handwerk, das jeder erlernen kann. Sie müssen nur über den eigenen Schatten springen, einmal eine Geschichte ausprobieren, schauen, wie sie ankommt. Es ist, wie wenn Sie ein Klavier lernen würden: Zuerst klimpern Sie ein paar Noten und dann das ganze Stück – mit viel Übung! Oder Sie besuchen ein Seminar oder einen Workshop – am besten gleich bei dem überaus erfahrenen Humorexperten Carsten Höfer – dann steht auch humorvollem Smalltalk nichts mehr im Weg! Viel Erfolg dabei!
Blog: Humor und Smalltalk mit Carsten Höfer
Zuletzt aber noch drei Tipps für mehr Lachen im Alltag, und zwar von Leuten, die es wissen müssen: von den Roten Nasen, den Clowndocters, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kranken Kindern durch lustige Einlagen das Leben zu versüßen (Quelle):
Tipp 1: Grimassen-Start
„Ein klingelnder Wecker, der uns aus dem geliebten Bett reißt und in die Arbeit schickt, ist nicht gerade ein idealer Start in den Tag. Um gar keine schlechte Laune aufkommen zu lassen, hilft ein Blick in den Spiegel, wo man sich selbst mit einer Grimasse begrüßen kann. Zunge zeigen, Gesicht verziehen, mit den Ohren wackeln – zumindest gegen ein Schmunzeln ist da selbst der größte Morgenmuffel machtlos.“
Tipp 2: Ärgernis zum Spaß machen
„Wenn der Stresslevel prinzipiell schon hoch ist, können uns kleine Missgeschicke ganz schön aus der Bahn werfen. Kippen wir mal versehentlich ein Glas um oder haben wir den Arbeitscomputer zum Absturz gebracht, ist der nächste Wutanfall nicht mehr weit. Anstatt sich zu ärgern, sollten Sie versuchen, sich und Ihre Kollegen mit ein bisschen Galgenhumor zum Lachen zu bringen. Manchmal tut uns ein bisschen weniger Ernsthaftigkeit ganz gut.“
Tipp 3: Für Überraschung sorgen
„Manchmal hilft es bereits, seine Mitmenschen ein bisschen zu unterhalten. Schließlich ist Lachen ansteckend, insofern macht ein gelungener Witz auch einem selbst gute Laune. Es muss gar kein raffinierter Spruch sein, man kann auch den Vorteil eines Überraschungsmoments zu seinen Gunsten nutzen. Versuchen Sie einfach mal, irgendetwas Verrücktes zu machen, mit dem niemand rechnet.“
Das Fazit:
Guten Smalltalk führen – Sie haben es immer in der Hand, wenn Sie zwei wichtige Werkzeuge aus Ihrer Werkzeugkiste auspacken: offene, ehrliche Fragen und eine große Portion Humor! – Das macht Ihr ganzes Leben leichter 🙂
Das könnte Sie auch interessieren:
Blog: Spaß haben!
Neu: Mein Podcast für Ihren starken Auftritt: Jetzt kostenlos abonnieren!
Neu: Nie mehr sprachlos! Smalltalk für Introvertierte – Online Kurs
Nachhaltige Seminare zu den Themen Smalltalk & Netzwerken finden Sie stets hier.
2 Reaktionen