Magda Bleckmann ist…
…Expertin für:
-
- Karriereplanung
- Erfolgsnetzwerke
- Kundenbeziehungsmanagement
…Autorin des Buches
“Die geheimen Regeln der Seilschaften”
und schrieb mehrere Aufsätze zu den Themen:
-
- Kommunikation,
- Marketing,
- Karriere und
- Beziehungsmanagement
Wie man sich „Vitamin B“ erarbeiten kann
Erfahren Sie in diesem Artikel warum man sich im Job mit den richtigen Kontakten „Vitamin B“ erarbeiten kann.
Erfolg im Job zu haben ist einfacher, wenn man in manchen Situationen jemanden kennt, der einen kennt. Nicht umsonst gibt es die Redewendung: „Da hatte mir Vitamin B für Beziehung geholfen.“ Fälschlicherweise …
Netzwerk
Magda Bleckmann lebt, wovon sie spricht. Sie ist vernetzt, verdrahtet und präsent – in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, in Verbänden, Hochschulen, Unternehmen und Expertengremien. Aktives Netzwerken, gelebte Synergiepotentiale, aufrichtige Kooperationen und kollegiales Miteinander – das sind ihre Markenzeichen. Sie ist Lektorin, Dozentin, Unternehmerin und gefragte Keynote-Speakerin. Hier sehen Sie ihre Netzwerke:
Lektorin bei:
An der Fachhochschule …
Grüßen und Netzwerken
So wichtig sind richtige Grußrituale
Heute ist unser Special Guest Gregor Fauma – Verhaltensforscher, Evolutionsbiologe, Universitätslektor an der Uni Wien und Krems, sowie Autor des Buches „Unter Affen: Warum das Büro ein Dschungel ist“ – er beschäftigt sich darin u.a. mit dem Thema Grüßen. Wir erfahren heute, warum das Grüßen für soziale Netzwerke selbst aus evolutionsbiologischer …
Networking im 21. Jahrhundert
5 Fragen zum Networking im 21. Jahrhundert
Früher stand der Vertreter mit den Staubsaugern noch regelmäßig selber vor der Tür, heute erwarte ich seinen Newsletter in einem Email-Postfach. So oder so geht es für den Verkäufer aber darum den Kontakt zum Kunden zu halten. Nur die Art und Weise hat sich spätestens mit Beginn dieses Jahrtausends …
D wie Dauerredner
Dauerredner, Besserwisser oder Langweiler? Wie Sie leicht aus Gesprächen herauskommen.
Jeder kennt Sie: Endlosquatscher, die einen nie zu Wort kommen lassen – von „Gespräch“ kann da eigentlich nicht mehr die Rede sein, denn hier handelt es sich um einen Monolog ohne Ende. Aber auch aus solchen Situationen gibt es geschickte Auswege: In diesem Blogbeitrag verrate ich …