Die 5 besten Tipps für gelungenen Smalltalk

DIE 5 BESTEN TIPPS FÜR GELUNGENEN SMALLTALK

Was braucht es, dass Sie im Gespräch überzeugen? Wie können wir Smalltalk lernen? Unsere Hemmungen überwinden, über uns erzählen und intelligente Fragen stellen? Meine 5 besten Tipps für gelungenen Smalltalk erfahren Sie in diesem Beitrag
. Es geht gleich los:

Klingt vielleicht nicht sexy, ist aber der effektivste Tipp:

1. Bereiten Sie sich vor

Der Volksmund sagt ja auch schon:

„Gut vorbedacht – schon halb gemacht.“

fragezeichen, networking, netzwerken, smalltalk, small talk, frage

„Wie soll das jetzt beim Smalltalk gehen?“ werden Sie jetzt fragen, „da kann ich mich doch nicht vorbereiten, ich weiß ja nicht wer mit mir sprechen wird, oder wer da ist“. Und da beginnt es schon – natürlich können wir uns überlegen, wer könnte bei der Veranstaltung da sein, wer könnte hinkommen – oft gibt es sogar eine Einladungsliste oder Anmeldeliste – Deshalb können wir uns schon mental darauf einstellen wer dort sein könnte.

Und dann geht’s weiter – natürlich können wir uns Fragen für den Start zurechtlegen – auf jeden Fall mal fünf Fragen für den Beginn – die Eisbrecherfragen, die immer gehen – die habe ich schon früher mal erläutert – Blog: 20 Fragen um gut ins Gespräch zu kommen – Ich hab das nochmal zum Download für sie auf der Homepage bereit gestellt unter: www.magdableckmann.at/sa45 – für starker Auftritt 🙂

Unangenehme Pausen durch Vorbereitung vermeiden

Und nicht nur zum Einstieg, auch um unangenehme Pausen zu vermeiden, können Sie sich Ihre Fragen zurecht legen – Was sind denn die Themen über die Sie gerne sprechen? Dazu passende Fragen finden und schon haben Sie ein neues Thema – auch hier meine Empfehlung: Legen Sie sich fünf Themen mit Fragen zurecht – Sie sehen, heute dreht sich alles um die Zahl 5 ☺

Wenn Sie das wirklich machen – dann sind Sie perfekt gerüstet für Gespräche mit Ihnen Fremden – wenn Sie spezielle Menschen ansprechen wollen, dann recherchieren sie etwas über die Personen, die Firma in der sie arbeiten, die Hobbies – und legen Sie sich auch dazu Fragen zurecht. Zum Beispiel: „Ich habe Ihren Artikel zu dem Thema gelesen, interessant was sie da schreiben – wie wollen Sie das denn in der Realität wirklich umsetzen?“ – „Sie waren ja lange Zeit bei der einen Firma, wieso haben Sie denn gewechselt?“,…..
All solche Informationen können Sie sich vorab beschaffen und sich gute Fragen dazu überlegen.

Was hindert Sie daran?

Als Antwort höre ich immer: „Da fehlt mir die Zeit“ – meine Antwort darauf ist immer:

„Zeit ist eine Sache der Wertigkeit“

Dann ist Ihnen das Gespräch, der Termin nicht wichtig genug, wenn Sie sich dafür keien zeit nehmen.
Es könnte aber auch eine Frage der Einstellung sein und das ist schon der 2. Tipp:

2. Ihre Einstellung verbessern

Beobachten Sie sich, wie denken Sie über Smalltalk? Ich erlebe viele Menschen, denen dieses oberflächliche Gespräch ein Gräuel ist, sie sagen: „Wozu soll ich das machen? Das bringt ja nichts.“ Aber:

smalltalk, netzwerken, networking, small talk, kleines gespräch

Mit diesem Satz hat in einem Seminar ein Teilnehmer für sich die Vorteile des Smalltalks geklärt und ist inzwischen sehr entspannt und freut sich auf die nächsten Smalltalk Gelegenheiten. Denn er hat erkannt, viele Menschen brauchen eine gute Atmosphäre um ins Gespräch zu kommen und es braucht auf dem Weg zum Kennenlernen eben diesen Weg – und ich finde, es gibt keinen Besseren ☺

Es geht auch um die Einstellung, die wir uns selbst und anderen Menschen gegenüber an den Tag legen. Sind wir uns unserer Stärken bewusst? Interessieren wir uns wirklich für andere Menschen? Es geht nicht primär darum, für uns das Beste und viel Nutzen zu erhalten – es geht darum, anderen mit Interesse und Wertschätzung zu begegnen – der Rest ergibt sich dann von alleine.

Blog: Networking Skills – Wie Sie mit Wertschätzung Ihren Erfolg steigern

3. Erobern Sie Ihr Gegenüber

smalltalk, netzwerken, networking, small talk, kleines gespräch

„Ja wie soll das denn schon wieder gehen?“ werden Sie fragen. Wann sind wir uns sympathisch? Dann, wenn wir gemeinsame Interessen haben – und die gilt es heraus zu finden. Deshalb machen Sie sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und es wird Ihnen ganz schnell gelingen, eine „Sympathiebene“ herzustellen.
Dazu muss natürlich auch der Funke überspringen – Sie müssen selber begeistert sein,
interessierte Fragen stellen, aber auch von sich etwas erzählen.

Blog: Zuerst geben, dann nehmen

4. Sprechen Sie positiv über sich und andere

smalltalk, netzwerken, networking, small talk, kleines gespräch

„Das mach ich doch eh“ werden Sie sagen – aber ist das wirklich so?
Nörgeln und meckern wir nicht gerne? „Der Vortragende, der war doch ein bisschen fad und der Vortrag, das war doch nichts Neues.“

Wann haben Sie das letzte Mal ein Lob oder ein Kompliment ausgesprochen? Da geht es nicht ums Schleimen und aufdringlich sein, sondern darum, Dinge, die und positiv auffallen auch auszusprechen – Wir oft machen wir das? Dazu habe ich anlässlich des Tages des Kompliments auch einen eigene Beitrag geschrieben – Blog: Warum wir alle mehr Komplimente machen sollten.

Erfolgsstories

networking, netzwerken, smalltalk, small talk, vertrauen

Dazu kommt auch noch positive Geschichten über sich zu erzählen, Erfolgsstories: Was haben Sie tolles erlebt? Welchen Kunden weitergeholfen? Wie bei Menschen etwas verändert, die Gesellschaft verbessert? Darüber können Sie erzählen. Und da wir nicht gerne uns selber loben, fällt uns das manchmal schwer, doch wie soll uns ein anderer interessant finden, wenn wir nichts zu erzählen haben?
Also, was sind Ihre Erfolgsgeschichten? Schreiben Sie mir diese gerne an office@magdableckmann.at und sie bekommen eine Rückmeldung von mir – übrigens, auch diese können Sie vorbereiten und vorab überlegen ☺

Und nun zum letzten besten Tipp:

5. Nehmen Sie es locker und haben Sie Spaß

Humor macht es Ihnen einfacher und leichter . Und bedenken Sie:

„Keinen Kontakt haben Sie schon.“

Frei nach dem Buch von Martin Limbeck – „Keinen Auftrag habe ich schon.“

Was kann Ihnen denn passieren? Die Person haben Sie vorher schon nicht gekannt. Schlimmstenfalls kommt kein Gespräch zustande. Auch nicht so Schlimm, die Situation ist nicht schlechter als vorher.

Setzen Sie sich spielerisch Ziele, so dass Sie langsam Ihren Smalltalk verbessern – gute Einstiegsfragen verwenden – einmal einen Witz, eine lustige Geschichte einbauen und schauen wie es ankommt.

Nur wenn Sie unverkrampft und locker, so wie mit Freunden reden, werden die Gespräche wie von alleine in den Fluss kommen.

Und Smalltalk lernen kann jeder, Sie müssen es auch wollen und TUN 🙂

Viel Erfolg beim Smalltalk lernen!

Gerne stellen Sie ihre Fragen im Kommentarfeld.
Und vergessen Sie nicht den Downlaod unter www.magdableckmann.at/sa45 herunterzuladen!
Ihre Magda Bleckmann


Das könnte Sie auch interessieren:

Blog: Spaß haben!

Blog: Die 7 größten Fehler im Humor

Neu: Mein Podcast für Ihren starken Auftritt: Jetzt kostenlos abonnieren!

Neu: Nie mehr sprachlos! Smalltalk für Introvertierte – Online Kurs

Nachhaltige Seminare zu den Themen Smalltalk & Netzwerken finden Sie stets hier.

Hier teilen und liken:
Facebook
LinkedIn
YouTube
Twitter
RSS
SOCIALICON
Das könnte Sie auch interessieren…
Eine Reaktion
Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.