Hier eine kurze Aufstellung der wichtigsten und aktivsten Hilfsorganisationen …
Auch das sind Netzwerke des Vertrauens 🙂
hilfsorganisationen.de/MENUE/Uebersicht/
http://www.einfachgeben.org/vieworglist
Hier eine kurze Aufstellung der wichtigsten und aktivsten Hilfsorganisationen …
Auch das sind Netzwerke des Vertrauens 🙂
hilfsorganisationen.de/MENUE/Uebersicht/
http://www.einfachgeben.org/vieworglist
Einfach folgendes Formular ausfüllen und auf die orange Schaltfläche klicken:
Wir halten uns an den Datenschutz.
…Expertin für:
…Autorin des Buches
“Die geheimen Regeln der Seilschaften”
und schrieb mehrere Aufsätze zu den Themen:
Hybride Events sind Veranstaltungen, die teils live mit Publikum vor Ort und teils Online abgehalten werden. Was diese Events so besonders macht, welche VorzĂĽge sie bieten und was dabei schiefgehen kann, erfahren Sie hier.
Smalltalk Online lernen – 20 Möglichkeiten fĂĽr einen gelungen Start
Wie starte ich den Smalltalk, ohne aufdringlich zu wirken?
Hören Sie hier dazu das Audio der Lektion 8 – “Wie steige ich gut ins Gespräch ein – Aller Anfang ist gar nicht so schwer”, so wie es auch im Kurs “30 Tage Smalltalk lernen” zu hören sein wird.
https://magdableckmann.at/magazin/wp-content/uploads/2017/03/8_Sendung.mp3
Hier können Sie sich das PDF mit der Ăśbung …
5Â Tipps zum siegreichen WM-Smalltalk
Interview: WM-Smalltalk
Verwandeln Sie den Smalltalk Elfer – Während der WM zeigt sich wieder mal, wer sich beim FuĂźball wirklich auskennt und wer nicht: „FuĂźball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach und am Ende gewinnen die Deutschen.“ – Wer da weiĂź, dass dieser Satz von Gary …
Wann Schweigen wirklich Gold ist!
Thema Smalltalk und der Umgang mit SmalltalksĂĽndern
“Na, wie geht’s?” – “Ja, muss ja!”
und mit mir zusammenzuarbeiten
Wenn du mir schon eine Weile folgst, fragst Du Dich vielleicht: Ich würde ja gern mit Magda arbeiten – aber welches Angebot ist richtig für mich? Hier stelle ich Dir meine drei Programme vor und helfe Dir bei der Entscheidung.
1. Programm: „Knack den Webinarcode“
Was machen wir da?
Das ist die AbkĂĽrzung innerhalb …